home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Amiga Collections: Nordlicht Spiele / Nordlicht Spiele 15-05 (19xx)(Nordlicht)(DE)(PD).zip / Nordlicht Spiele 15-05 (19xx)(Nordlicht)(DE)(PD).adf / Monopoly.doc < prev    next >
Text File  |  1990-10-11  |  26KB  |  669 lines

  1. !!!! WICHTIG !!!!
  2. !!!! WICHTIG !!!!
  3. !!!! WICHTIG !!!!
  4.  
  5. In der jetzigen Version muß bei allen Tastatureingaben das Fenster ganz
  6. rechts aktiv ( angeklickt ) sein. Kommt es zu einer Eingabe, wird dieses
  7. Fenster automatisch aktiv, also dann nicht mehr mit der Maus spielen, oder
  8. zumindest als letztes das rechte Fenster wieder anklicken.
  9.  
  10. !!!! WICHTIG !!!!
  11. !!!! WICHTIG !!!!
  12. !!!! WICHTIG !!!!
  13.  
  14.  
  15. MONOPOLY   ( 08.01.1992 )
  16. ========
  17.  
  18. Warum eine weitere Version des Spieles ???
  19.  
  20. Vorweg, ich bin nicht der begeisterteste Anhänger dieses Spieles.
  21. Der Hauptgrund warum ich dieses ' altbewährte ' Thema aufgreife, ist
  22. der, daß ich auf PD - Disketten alleine vier verschiedene Monopoly Versionen
  23. gefunden habe. Alle waren gelinde gesagt eine Zumutung.
  24. Ich will keinen der anderen Programmierer angreifen, aber wenn ich mich doch
  25. schon einmal hinsetze und ein Programm schreibe, dann doch so gut es eben
  26. geht, zumal man bei PD - Projekten doch Zeit genug hat, und somit nicht 
  27. unter einem Zeitdruck steht.
  28. Ich weiß von zwei weiteren Monopoly Versionen für den Amiga, habe sie aber 
  29. nicht, kann mir also darüber kein Urteil erlauben.
  30. Es gibt also mindestens sechs ( ohne meine ) verschiedene Monopoly
  31. Versionen für den Amiga ... .
  32. Man sollte meinen, es reicht bald, dennoch, ich wollte eigentlich nur zeigen,
  33. daß es auch besser geht.
  34. Ich will mir nicht selber auf die Schulter klopfen, aber ich finde meine 
  35. Version am besten ( von denen die ich gesehen habe ).
  36. Ich verstehe die Programmierer nicht, die es nicht zustande bringen
  37. ein Monopolybrett wenigestens halbwegs wie ein Monopolybrett aussehen zu
  38. lassen ??? 
  39. Daß es nicht hundertprozentig klappen kann ist klar, die beste Qualität
  40. wäre im Interlace, aber das kann man auch nicht jedem zumuten, warum 
  41. dann nicht wenigestens in HIRES und in ( mehr oder weniger )
  42. naturgetreuen Farben ?
  43. Wie kann man so etwas wichtiges wie Hypotheken in einer Monopoly Version
  44. vergessen ? 
  45. ( Man hat zwar schöne Balkendiagramme, aber zu so etwas
  46.   primitiven, wie Hypotheken keine Zeit ??? )
  47.  
  48. Ich möchte mich nicht weiter auslassen, bestimmt wird irgendjemand auch
  49. an meiner Version etwas auszusetzen haben... Er ( oder auch Sie ) braucht
  50. ja dann auch kein gutes Haar an mir zu lassen.
  51. Wenn noch irgendwelche speziellen Wünsche anliegen, schreibt mir, ich
  52. werde versuchen, wenn ich Zeit und Lust habe, sie noch einzubauen ...
  53.  
  54. Ich werde hier noch versuchen zu beschreiben, was meine Version kann.
  55. Bis zu sechs Spieler, Computer ( noch nicht ) und menschliche ( sind 
  56.   komplett ). Jeder Spieler hat seine eigene Farbe.
  57. Spielerzahl, Spielernamen, Anfangskapital frei einstellbar.
  58. Hypotheken werden 100% unterstützt. Die Spieler können frei untereinander
  59. handeln, Strassen tauschen, und anderen Spielern bei ihren Transaktionen
  60. dazwischenfunken. Es kann Geld geliehen, verliehen, geschenkt und 
  61. verschenkt werden.
  62. Man kann Mitspielern Mietfreiheit bieten, oder als Handelsausgleich 
  63. Mietfreiheit erfordern.
  64. Sollten Schulden gemacht werden, so können diese auch mit Strassen oder
  65. Mietfreiheit bezahlt werden, andere Spieler können aber auch helfend
  66. eingreifen.
  67. Häuser und Hotels können gebaut werden.
  68. Alle Ereignis- und Gemeinschaftskarten sind vorhanden.
  69. Auf Frei Parken können Gelder kassiert werden.
  70. Bei Pasch darf nochmal gewürfelt werden, bei 3 Paschs -> ab ins Gefängnis.
  71. Original Straßenkarten können angezeigt werden.
  72. Auch nachträglicher Kauf von Straßen möglich.
  73. Gefängnis - Frei Karten können auch verkauft werden.
  74. 18 Sonderregeln sind wahlweise einstellbar.
  75. Komfortable Mausbedienung ( nur bei Namen und Geldgeboten wird die Tastatur
  76.   gebraucht ).
  77.  
  78. Ach so, daß Programm ist Freeware, das Copyright liegt bei mir
  79. ( oder bei Parker ??? ), was ich meine ihr könnt es kopieren so viel ihr
  80. wollt, nur darf kein kommerzieller Handel damit betrieben werden.
  81. Es darf auf Freeware Basis angeboten werden, jedoch darf nicht
  82. mehr als 5 DM Kopiergebühr verlangt werden.
  83.  
  84. Das Programm benötigt die req.library ( ist beim Programm dabei ).
  85. Die Einstellungen sollten per default in einem Direktory ' configs '
  86. abgelegt werden, die abgespeicherten Spiele in ' Games '.
  87.  
  88. =============================
  89.  
  90. Zu dem Spiel :
  91. Ich habe versucht es so original wie möglich zu gestallten, 
  92. ( man mag es ob der Unvollkommenheit des Programmes nicht bemerken, aber
  93.     ich bin so etwas wie ein Perfektionist )
  94. es sind aus diesem Grund relativ viele verschiedene Situationen möglich,
  95. ich hatte nicht die Zeit und Lust alle erdenklichen Möglichkeiten
  96. durchzuspielen. Sollten irgendwo Fehler auftauchen, so bitte ich denjenigen,
  97. der sie behoben haben möchte um eine möglichst genaue Fehlerbeschreibung,
  98. am besten eine, wo ich den Fehler selbst hervorrufen kann ...
  99. und mich dann darüber zu informieren.
  100.  
  101. Nach dem aufrufen des Programmes erscheint eine Graphik, die ein Monopolybrett
  102. darstellen soll ( ich hoffe man kann es erkennen ).
  103. Für denjenigen der es nicht erkennen sollte, das Startfeld ' LOS ' ist in der 
  104. rechten unteren Ecke.
  105. Die Straßennamen mußte ich leider teilweise abkürzen, statt ' Parkstraße ' 
  106. steht auf dem entsprechenden Feld nur ' PARK ', ich habe versucht die
  107. Abkürzungen so sinnvoll wie möglich zu wählen, ich hoffe der wahre Monopoly-
  108. spieler wird die Straßen dennoch identifizieren können ( übrigens, der
  109. Farbbalken hat die original Farbe ( weitestgehendst )) .
  110.  
  111. ( An dieser Stelle sei noch angemerkt, daß ich das Brett nach einem alten
  112.   Monopoly gezeichnet habe, ist schon an die 20 Jahre alt, bei neueren 
  113.   Brettern haben sich glaube ich die roten/orangen Farben vertauscht ... )
  114.  
  115. Am unteren Bildrand, von rechts nach links gesehen steht folgendes :
  116.  
  117. ' ENDE DISK EINSTELLUNG '
  118. bei anklicken ( mit der Maustaste ( egal welche )) kommt man in Untermenüs bzw
  119. wird nachgefragt ob wirklich ende.
  120.  
  121. Ende :
  122.  
  123. Spiel beenden, bei anklicken von ' WIRKLICH ' wird das Spiel sofort beendet,
  124. bei ' DOCH NICHT ' wird weitergemacht.
  125. ( gut gell ! )  :^)
  126.  
  127. Disk :
  128. ' EINSTELLUNG SPEICHERN
  129.  
  130.     EINSTELLUNG LADEN
  131.  
  132.     SPIEL SPEICHERN
  133.  
  134.     SPIEL LADEN  '
  135.  
  136. Die Sache ist wohl jedem klar.
  137. Bei Einstellung speicern, werden die Voreinstellungen abgespeichert, die
  138. Sonderregeln, Name, Art und Anzahl der Spieler, Anfangskapital.
  139. Mit Einstellung laden, wird diese wieder geladen.
  140. Bei Spiel speichern und laden wird dies für das momentan laufende Spiel
  141. gemacht. Bei Spiel laden, wird auch die Spiel-Einstellung mit übernommen.
  142.  
  143. Einstellung :
  144. Es kommt ein weiteres Menü :
  145.  
  146. ' FELD EINSTELLUNGEN 
  147.  
  148.   SPIELER EINSTELLUNGEN
  149.  
  150.     NEUES SPIEL
  151.  
  152.   ZURÜCK '
  153.  
  154. Feld Einstellungen :
  155.  
  156. Ein sehr mächtiger Menüpunkt, hier können Sie Ihre eigenen Monopoly
  157. Monopoly-Sonderregeln einstellen.
  158. Ich habe 18 Sonderregeln eingefügt, teilweise selber ausgedacht, teilweise
  159. aus dem amerikanischen oder von Freunden und Bekannten übernommen.
  160. Da Jeder mehr oder weniger nach seinen eigenen Sonderregeln spielt, habe ich
  161. die Möglichkeit geschaffen, das jeder seine spezielle Konfiguration einstellen
  162. und spielen kann.
  163. Fast alle ( mit einer Ausnahme ) Sonderregeln werden mit Schaltern ein oder
  164. aus geschaltet.
  165.  
  166. Die Sonderregeln :
  167.  
  168. 1.Gefängnis - Miete
  169.     Wenn dieser Schalter auf 'N' steht, dann kann auch Miete kassiert werden,
  170.     wenn der Vermieter im Gefängnis ist.
  171.     Steht dieser Schalter auf 'J', kann im Gefängnis keine Miete eingenommen
  172.      werden.
  173.  
  174. 2.Selber - Miete
  175.     Wenn dieser Schalter auf 'N' steht, wird auch Miete kassiert, wenn 
  176.     der Vermieter sich auf dem Grundstück befindet, auf dem ein Mitspieler
  177.   landet.
  178.     Wenn er hingengen auf 'J' steht, muß der Gegner keine Miete bezahlen,
  179.     wenn er auf einem Feld landet, und der Besitzer auch auf diesem Feld
  180.     steht.
  181.  
  182. 3.Geld auf Frei Parken
  183.     Erklärt sich von selbst, wenn 'N', dann wird auf Frei Parken kein
  184.   Geld abgelegt, und der Spieler der auf Frei Parken kommt, bekommt auch
  185.     keins.
  186.     Bei 'J' kommt alles Geld, was durch Steuern, Gefängnis, Gemeinschafts-
  187.      oder Ereignis-  Karten bezahlt wird auf Frei Parken.
  188.   Landet ein Spieler dort, so bekommt er alles Geld was sich dort angesammelt
  189.     hat.
  190.  
  191. 4.Selbst Häuser
  192.     Steht dieser Schalter auf 'N', so können zu jedem beliebigen Zeitpunkt,
  193.   vorausgesetzt, der Spieler ist am Zug, Häuser oder Hotel gebaut werden.
  194.     Bei 'J' können nur Häuser auf einer Straße gebaut werden, wenn sich der
  195.   Spieler auf einer der zu der Straßenreihe gehörenden Straße befindet.
  196.  
  197. 5.8000 Mark auf Los
  198.     Bei 'N' bekommt man, wenn man auf Los kommt 4000 Mark.
  199.     Bei 'J' bekommt man, wenn man auf Los kommt 8000 Mark.
  200.  
  201. 6.Bei Pasch nochmal
  202.     Bei 'N' darf bei einem Pasch nicht nochmal gewürfelt werden.
  203.     Bei 'J' darf bei einem Pasch nochmal gewürfelt werden.
  204.  
  205. 7.Aussetzen auf Besuch
  206.     Bei 'N' passiert auf dem Feld 'Nur zu Besuch' gar nichts.
  207.     Bei 'J' muß man dort eine Runde aussetzen.
  208.  
  209. 8.Häuserverkauf 1/2
  210.     Bei 'N' werden Häuser oder Hotels zu dem Preis verkauft, zu dem sie auch
  211.   gekauft wurden.
  212.     Bei 'J' werden sie für die Hälfte verkauft.
  213.  
  214. 9.Gefängnis - Geschäfte
  215.     Bei 'N' dürfen im Gefängnis keinerlei Geschäfte getätigt werden.
  216.     Bei 'J' doch.
  217.  
  218. 10.Gefängnis immer 1000 M
  219.   Bei 'N' muß nach der dritten Runde im Gefängnis nichts bezahlt werden, man
  220.   danach einfach frei.
  221.     Bei 'J' muß auch nach der dritten Runde noch eine Strafe von 1000 M bezahlt
  222.   werden.
  223.  
  224. 11.3 * Pasch -> Gefängnis
  225.   Bei 'N' dürfen so viele Pasch's wie eben möglich gewürfelt werden.
  226.     Bei 'J' kommt der Spieler nach dem dritten Pasch sofort in das Gefängnis.
  227.  
  228. 12.Einkommen - Steuer 10 %
  229.   Eine seltsame amerikanische Regel...
  230.   Bei 'N' muß auf dem Einkommen - Steuer Feld 4000 M bezahlt werden.
  231.   Bei 'J' darf der Spieler sich aussuchen, ob 4000 M oder 10% seines 
  232.   Barvermögens.
  233.  
  234. 13.Alle Straßen verkaufen
  235.   Bei 'N' darf sofort gebaut werden, wenn man ein Straßen-Tripel ( Paar )
  236.   zusammen hat.
  237.   Bei 'J' muß man mit dem Bauen warten, bis alle Straßen einmal gekauft
  238.   wurden.
  239.  
  240. 14.Mehr als ein Hotel
  241.     Bei 'N' ist das Maximum, das man bauen kann, ein Hotel.
  242.     Bei 'J' kann man bis zu 9 Hotels auf einer Straße bauen, das macht die
  243.   Straßen irgendwie gleichwertig, da die Miete bei z.B. 5 Hotels das
  244.   fünffache der Miete mit einem Hotel beträgt. 
  245.     So muß man auf der Turmstraße mit 9 Hotels 81000 M bezahlen, doppelt 
  246.     so viel wie auf einer ' normalen ' Schloßallee.
  247.  
  248. 15.Häuser regelmäßig bauen
  249.     Bei 'N' können auf Straßen gleicher Farbe unterschiedlich viele Häuser
  250.     gebaut werden.
  251.     Bei 'J' müssen diese jedoch gleichmäßig verteilt sein.
  252.     Es gibt dann nur eine Abfrage, wieviele Häuser man auf der entsprechenden 
  253.   Farbe bauen möchte, dann werden die Häuser auf allen dreien ( zweien )
  254.     aufgestellt.
  255.  
  256. 16.Straße erteigern
  257.     Bei 'N' ist kein ersteigern möglich.
  258.     Bei 'J' können, wenn ein Spieler auf einer Straße gelandet ist, und er diese
  259.   nicht kaufen möchte, andere Spieler diese ersteigern.
  260.  
  261. 17.Computer zusammen ( noch nicht möglich )
  262.     Bei 'N' spielen die Computer ganz normal gegeneinander.
  263.     Bei 'J' halten die Computer gegen den ( die ) menschlichen Spieler zusammen.
  264.  
  265. 18.Bank Kredit
  266.     Bei 'N' hat der Spieler bei der Bank keinen Kredit.
  267.     Bei 'J' muß man noch einen Kreditbetrag eingeben.
  268.   Die Spieler können sich dann auch von der Bank Geld leihen, bis zu dem 
  269.   Maximalbetrag, der eingegeben wurde. Da die Bank den Kredit aber nicht
  270.     in einer bestimmten Anzahl von Runden wiederhaben möchte, und der Zins auch
  271.   nur 0% beträgt, kann man diesen Kredit auch als zusätzliches Anfangskapital
  272.   verstehen. Ich persönlich finde einen Kredit egal in welcher Form 
  273.   allerdings unschön, aus diesem Grund werde ich immer versuchen den Kredit
  274.   in möglichst kurzer Zeit auch wieder zurück zu bezahlen.
  275.  
  276. Spieler Einstellungen :
  277.  
  278. Es kommt ein weiteres Menü :
  279.  
  280. ' ANZAHL DER SPIELER
  281.  
  282.   NAMEN / ART DER SPIELER
  283.  
  284.   ANFANGSKAPITAL
  285.  
  286.   ZURÜCK '
  287.  
  288. Alles recht logisch hoffe ich.
  289. Übrigens man kommt aus allen MENÜS mit klicken eines nicht mit einem Menüpunkt
  290. belegten Platz auf dem Bildschrim wieder heraus.
  291.  
  292. Anzahl der Spieler :
  293. Man wird nach der Anzahl der Spieler gefragt, die bei dem nächsten 
  294.  NEUES SPIEL mitspielen sollen.
  295.  
  296. Namen der Spieler :
  297. Man wird hier nach den Namen der Spieler gefragt, zuerst Spieler 1, dann 2,
  298. dann 3 usw. wieviele Spieler man unter Anzahl halt eingestellt hat.
  299. Will man einem Spieler dem Computer zuteilen, so muß man direkt, ohne Space
  300. hinter den Namen eine Zahl zwischen 1 und 3 setzen.
  301. Das gibt den Schwierigkeitsgrad des Computerspielers an.
  302. 1 ist leichter Computergegner, 3 schwierig.
  303.  
  304. Anfangskapital :
  305. Das reguläre Monopoly Anfangskapital bei Monopoly besteht aus 30000 Mark.
  306. Da ich das Spiel mehr oder weniger offen programmieren wollte, steht es 
  307. jedem Spieler frei sein Startkapital zu bestimmen, es kann unter
  308. Umständen zu sehr interessanten Varianten kommen, wenn alle nur mit z.B.
  309. 2000 Mark anfangen.
  310. Man wird wieder der Reihe nach gefragt, wieviel Geld jeder Spieler
  311. erhalten soll, erst der Erste, dann der Zweite, siehe Anzah der Spieler ...
  312.  
  313. Zurück :
  314.  ... ins letzte Menü, hier oder woanders, nur nicht auf die anderen Menüpunkte
  315. klicken, dann kommt man in das letzte Menü zurück.
  316.  
  317. Neues Spiel
  318. Auch recht einleutende Überschrieft, es wird ein neues Spiel begonnen, mit
  319. den Anfangsbedingungen, die bei den Einstellungsmenüpunkten angewählt
  320. wurden.
  321.  
  322. WICHTIG !!!
  323. Einstellungen werden erst bei ' NEUES SPIEL ' übernommen, das laufende Spiel,
  324. kann im nachhinein nicht mehr geändert werden.
  325.  
  326. Am rechten Bildschirmrand sehen Sie die meiste Zeit folgende Menüpunkte :
  327.  
  328. '  WÜRFELN    oder    WEITER
  329.  
  330.    HÄUSER
  331.  
  332.    HYPOTHEK
  333.  
  334.    SONSTIGES   '
  335.  
  336. Würfeln :
  337. Wenn Sie an der Reihe sind können Sie auf ' Würfeln ' gehen. Der Computer 
  338. gibt dann Ihr Würfelergebnis aus, zieht Ihre Spielfigur, und trifft die
  339. entsprechenden Maßnamen ( Straße kaufen, Miete bezahlen, ... ).
  340. Hatten Sie keinen Pasch, erscheint statt Würfeln 
  341.  
  342. Weiter :
  343. Gehen Sie auf ' Weiter ' ist, sofern Sie keine Schulden gemacht haben, der
  344. nächste Spieler an der Reihe.
  345.  
  346. Häuser :
  347. Sie werden als erstes gefragt, ob Sie Häuser kaufen oder verkaufen wollen.
  348. Dannach erscheint ein Fenster, auf dem alle Straßenzüge auf denen Sie
  349. Monopoly besitzen als eine Farbiges Rechteck dargestellt sind ( Die Farbe
  350. des Rechteckes entspricht übrigens der Farbe der Strassen ).
  351. Klicken Sie die Farbe der Straße an, auf der Sie bauen möchten.
  352. ( Oder aber auf doch nicht bauen )
  353. Haben Sie ' Häuser regelmäßig bauen ' auf 'N' gestellt, werden Sie für
  354. jede Straße, des Straßenkomplexes einzeln nach der Anzahl der zu bauenden
  355. Häuser gefragt.
  356. Sie können hier keine Schulden machen, die Bank weigert sich Häuser zu
  357. verkaufen, wenn sie nicht genug Geld haben.
  358. Die Häuser die Sie kaufen werden immer zu den bereits vorhandenen addiert.
  359. Wenn Sie auf der Bad-Strasse z.B. schon 3 Häuser haben, und noch zwei kaufen
  360. besitzen Sie dort ein Hotel.
  361. Wenn Sie ' Mehr als ein Hotel ' auf 'J' gestellt haben, können Sie, nachdem
  362. sie ein ganzes Hotel 'normal gebaut haben noch weitere Hotels bauen.
  363. Klicken Sie hierzu ' Hotels ' an, Sie werden dann gefragt, wieviele weitere
  364. Hotels sie bauen möchten.
  365. Sie können nicht mehrere Hotels UND Häuser haben.
  366. Das Häuser verkaufen geschieht entsprechend.
  367.  
  368. Hypothek :
  369. Ähnlich wie bei dem Menüpunkt ' Häuser ' werden Sie als erstes gefragt, ob
  370. sie eine Hypothek aufnehmen oder abbezahlen möchten.
  371. Dannach werden Sie gefragt welche Straße Sie bearbeiten möchten.
  372. Klicken Sie die entsprechende Straße an.
  373. Sollten Sie es sich anders überlegt haben, klicken sie einfach eine Straße
  374. an, die Ihnen nicht gehört.
  375. Das war es schon.
  376.  
  377. Sonstiges :
  378. ( Ein Monster Menü )
  379. Es erscheint ein weiteres Untermenü :
  380.  
  381. '   KARTE VERKAUFEN
  382.     
  383.     GRUNDSTÜCK VERKAUFEN
  384.  
  385.     GELD GESCHÄFTE
  386.  
  387.     GRUNDSTÜCK ERHANDELN   '
  388.  
  389. Karte verkaufen :
  390. Gefängnis frei - Karten können hier für 1000 M an die Bank verkauft werden.
  391.  
  392. Grundstück verkaufen :
  393. Sie werden nach dem Grundstück, das Sie verkaufen wollen gefragt, klicken 
  394. Sie die Straße an, klicken sie eine an, die Ihnen nicht gehört, wird
  395. der Vorgang abgebrochen.
  396. Dannach erscheint ein Fenster, alle Spieler werden mit einem Rechteck ihrer
  397. Spielerfarbe dargestellt, in dem Rechteck steht noch zusätzlich ihr Name.
  398. Möchten die Spieler für die von Ihnen angebotene Straße bieten, klicken
  399. sie das entsprechende Rechteck an, und geben ihr Gebot mit der Tastatur ein.
  400. Sie sehen nachden sie Return gedrückt haben eine Zahl neben dem Spieler der
  401. geboten hat, das ist sein Gebot. Die Bank bietet immer mit, den Wert, den
  402. die Bank auch verlangt ( Minus gegebenenfalls einer Hypothek ).
  403. Gehen Sie auf Angebot annehmen.
  404. Jetzt müssen Sie ein Angebot auswählen. Oder auf Zurück.
  405.  
  406. Geld Geschäfte :
  407. Es erscheint ein weiteres Untermenü :
  408.  
  409. '   GELD VERSCHENKEN / BEKOMMEN
  410.     
  411.     GELD VER / AUSLEIHEN
  412.  
  413.     GELD ZURÜCKBEZAHLEN
  414.  
  415.     GELD STATUS ANZEIGEN    '
  416.  
  417. Geld verschenken / bekommen :
  418. Als erstes werden Sie wieder gefragt, ob Sie Geld verschenken wollen,
  419. oder geschenkt bekommen wollen.
  420. Gehen Sie auf Bekommen ercheint ein ähnliches Fenster wie bei Grundstück 
  421. verkaufen. Die Spieler können nun einen Betrag eingeben, den Sie erhalten 
  422. sollen. ( wie bei Grundstück verkaufen )
  423. Klicken Sie annehmen an, können Sie sich eins der Angebote aussuchen.
  424. Klicken Sie den entsprechenden Spieler an, um sein Angebot anzunehmen.
  425. Das verschenken verläuft ähnlich, nur, das man kein Angebot extra aussuchen
  426. muß.
  427.  
  428. Geld Ver / Ausleihen
  429. Als erstes werden Sie das übliche gefragt: Ob Sie Geld von jemanden ausleihen
  430. möchten, oder ob Sie selbst welches verleihen möchten.
  431. ( Sollten Sie ' Bank Kredit ' auf 'J' gestellt haben, so lesen Sie bei
  432.   ' Bank Kredit ' mehr über Bank Kredite )
  433. Menüpunkt selbst verläuft ähnlich dem ' Geld verschenken / bekommen '
  434. Es müssen nur zusätzlich Angaben gemacht werden, wie lange der Kredit laufen
  435. soll, und wie hoch die Summe sein soll, die Sie zurückbezahlen müssen 
  436. ( b.z.w. zurückbekommen wollen ).
  437. Nach der angegebenen Anzahl von Runden, wird der entsprechende Betrag bei
  438. dem Spieler, der ausgeliehen hat abgebucht, und auf das Konto des Verleihers
  439. eingezahlt. Sollte der Spieler nicht genug Geld haben, erscheint ein weiteres 
  440. Menü :
  441.  
  442. '   GELD BESORGEN
  443.     
  444.     VERMIETER ANGEBOT
  445.  
  446.     ANGEBOT ANNEHMEN
  447.  
  448.     AUFGEBEN   '
  449.  
  450. Geld besorgen :
  451. Sie haben die ' normalen ' Aktionsmöglichkeiten ', ' Häuser ', ' Hypothek ',
  452. ... mit ' Weiter ' wird das eingenommene Geld abbezahlt, sollten immer 
  453. noch Schulden vorhanden sein kommen Sie in das oben beschriebene Menü 
  454. zurück.
  455.  
  456. Vermieter Angebot :
  457. Jubel, ein weiteres Untermenü :
  458.  
  459. '   ANGEBOT : STRASSEN
  460.  
  461.     ANGEBOT : MIETFREI
  462.  
  463.     ANGEBOT : BETRAG
  464.  
  465.     DAZWISCHENGEHEN
  466.  
  467.     ANGEBOT : ERLASSEN   '
  468.  
  469. Die ' Angebot ' Menüpunkte sind Verhandlungspunkte.
  470. Es kann jeweils gefordert und geboten werden.
  471. Die Verhandlung läuft aus der Sicht des Geldverleihers. Bei ' Fordern '
  472. fordert dieser etwas von dem der Schulden gemacht hat, bei ' Angebot '
  473. bietet er diesem etwas als Ausgleich.
  474. Z.B. Spieler A hat bei Spieler B 5000 M Schulden.
  475. Spieler B möchte von A die Schloßallee, die allerding mindestens 8000 M
  476. wert ist, Spieler A könnte sie ja auch an die Bank verkaufen.
  477. Spieler B fordert von Spieler A die Schloßallee, bietet Spieler A aber 
  478. dafür z.B. die Theaterstrasse und 2000 M zusätzlich !
  479. ( Die Schulden werden dann natürlich auch erlassen )
  480. Spieler A gibt Spieler B also die Schloßallee, bekommt dafür 5000 M Schulden 
  481. erlassen 2000 M zusätzlich und obendrein noch die Theaterstrasse !
  482. Alles klar ?
  483.  
  484. Angebot : Strassen
  485. Wählen zwischen ' Angebot ' und ' Fordern ' .
  486. Jetzt die Strasse anklicken, die man auswählen will.
  487. Will man eine Auswahl rückgängig machen, so müssen Sie die gleiche Strasse
  488. nocheinmal auswählen.
  489.  
  490. Angebot : Mietfrei
  491. Wählen zwischen ' Angebot ' und ' Fordern ' .
  492. Strasse auswählen, und Anzahl der Mietfrei's eingeben. Das heißt, wie oft der
  493. andere Spieler Mietfrei auf der Straße landen darf.
  494. Mietfreiheit gilt grundsätzlich nur für einen ganzen Straßenkomplex,
  495. für alle Bahnhöfe oder für beide Werke zusammen.
  496.  
  497. Angebot : Betrag
  498. Wählen zwischen ' Angebot ' und ' Fordern ' .
  499. Geben Sie den Betrag ein.
  500. Bei Fordern ist dieser Betrag, der Teil der Schulden der noch verbleibt.
  501. Geben Sie bei Fordern 2000 M ein, so hat der andere Spieler nach ' Angebot 
  502. annehmen ' noch 2000 M Schulden bei Ihnen.
  503. Bei Angebot geben Sie den Betrag ein, den der Andere Spieler nach ' Angebot 
  504. annehmen ' auf seinen Konto gut hat.
  505. Hat er z.B. 10000 M Miese, und Sie machen unter anderem das Angebot 2000 M
  506. dann sind beträgt sein Kontostand nach ' Angebot annehmen ' 2000 M.
  507.  
  508. Dazwischengehen
  509.  
  510. Hier können sich andere Spieler in die laufenden Verhandlungen einschalten,
  511. führen wir das Beispiel von oben fort, Spieler C möchte auch gerne die 
  512. Schloßallee, so kann er Spieler A mit dem Menüpunkt ' Dazwischengehen '
  513. seinerseits ein Angebot machen, das für Spieler A vielleicht
  514. attraktiver ist, als das von Spieler B.
  515. Zuerst wird ausgewählt, welcher Spieler das Dazwischengehen möchte.
  516. Dannach erscheint ein weiteres Untermenü :
  517.  
  518. '   ANGEBOT : STRASSEN
  519.  
  520.     ANGEBOT : MIETFREI
  521.  
  522.     ANGEBOT : BETRAG    '
  523.  
  524. Die Bedeutung der Menüpunkte lesen Sie bitte oben nach.
  525.  
  526.  
  527. Angebot : Erlassen 
  528.  
  529. Dem Spieler der die Schulden gemacht hat, werden diese erlassen, sein Konto
  530. weist danach 0 M auf.
  531.  
  532.  
  533. !!! Übrigens aus dem Untermenüs kommt man in das vorherige Menü zurück indem
  534. !!! man einen Punkt außerhalb des Menüs anklickt.
  535.  
  536. Angebot annehmen
  537. Unter diesem Menüpunkt kann ein gemachtes Angebot angenommen werden.
  538. Es wird noch einmal aufgelistet, aus was das eigentliche Angebot besteht.
  539. Möchte der Spieler der die Schulden gemacht hat das Angebot akzeptieren,
  540. so sollte er auf annehmen klicken, wenn nicht, dann nicht annehmen.
  541. Wenn einer ( oder mehere ) Spieler ' Dazwischen gegangen ' sind, wird
  542. vorher noch gefragt, welches Angebot angenommen werden soll.
  543.  
  544. Aufgeben
  545. Der Spieler der die Schulden gemacht hat, kann auch aufgeben.
  546. Sein gesamter Besitz verfällt dann an die Bank. Der Spieler, dem er das
  547. Geld schuldet hat Pech gehabt, sein Geld sieht er nie wieder.
  548.  
  549.  
  550. Geld zurückbezahlen
  551. Ganz logisch, unter diesem Punkt wird einem Spieler die Möglichkeit geboten
  552. seine Schulden auch vor Ablauf der Frist ganz oder Teilweise zurück zu
  553. bezahlen.
  554.  
  555. Geld Status anzeigen
  556. Es wird angezeigt, wem der Spieler wieviel wielange schuldet.
  557. Und wem er wieviel wielange ausgeliehen hat.
  558.  
  559.  
  560. Grundstück erhandeln
  561. Erst wird gefragt an welchem Grundstück der Spieler interessiert ist.
  562. Danach erscheint ein UnterMenü :
  563.  
  564. '   ANGEBOT AN SPIELER MACHEN
  565.  
  566.     ANGEBOT ANNEHMEN
  567.  
  568.     DAZWISCHENGEHEN
  569.  
  570.     ZURÜCK   '
  571.  
  572. Angebot an Spieler machen
  573. Es erscheint ein weiteres Untermenü :
  574.  
  575. '   ANGEBOT : STRASSEN
  576.  
  577.     ANGEBOT : MIETFREI
  578.  
  579.     ANGEBOT : BETRAG    '
  580.  
  581. Die Bedeutung der Menüpunkte lesen Sie bitte oben nach.
  582.  
  583. Angebot Annehmen 
  584. s.o.
  585.  
  586. Dazwischengehen
  587. s.o.
  588.  
  589. Zurück 
  590. ...
  591.  
  592. Weiteres
  593.  
  594. Jede Straße kann angeklickt werden, es werden dann die von dem Original
  595. bekannten Karten der Strassen angezeigt, durch einen weiteren Klick 
  596. verschwinden sie wieder.
  597. Wenn Sie nicht genug Geld hatten, um die Straße zu kaufen, auf der Sie
  598. gelandet sind, diese aber gerne besitzen würden, können sie sich erst
  599. irgendwie Geld besorgen, dann die Straße anklicken.
  600. Sie werden dann nochmal gefragt, ob sie diese kaufen möchten !!!
  601.  
  602. Wird der Spielername mit der linken Maustaste angeklickt erscheint eine Art
  603. Status - Fenster, in dem angezeigt wird, auf welcher Straße er von wem 
  604. wie lange noch mietfrei landen darf.
  605.  
  606. Wird der Spielername mit der rechten Maustaste angeklickt erscheint unter 
  607. den Spielernamen nochmal das Feld auf dem er gerade steht, erleichtert
  608. das Suchen der Spielfigur, da die Sprites doch recht unübersichtlich sind.
  609.  
  610. Aus irgendeinem mir unbekannten Grund lassen die letzten beiden Funktionen
  611. sich manchmal schwerer anwählen, ich weiß beim besten Willen nicht warum,
  612. die Abfrageroutine der Maustasten ist immer die selbe ( ich betone, die
  613. selbe, nicht nur die gleiche ), wenn es beim ersten mal nicht klappt, 
  614. nochmal versuchen. ( Walt Disney's ' Bernhard und Bianca ' )
  615.  
  616. Anzeigen :
  617.  
  618. Die Sprites :
  619.               auf dem Spielfeld stellen die Spieler dar, sie sind recht 
  620. einfach gehalten, warum unnötig verkomplizieren ???
  621. Die Farben der Sprites entsprechen den Farben der Spielernamen und 
  622. umgekehrt.
  623. Der Sprite sollte sich immer auf dem Feld befinden, auf dem der Spieler 
  624. sich gerade aufhält.
  625. Bei einem Menü verschwinden die Sprites vom Bildschirm ( ist absicht, es
  626. sah irgendwie blöde aus, die Sprites mitten in den Menüpunkten ... )
  627. Wenn das Menü aber verschwindet erscheinen die Sprites auch wieder, die
  628. zwei, Menü und Sprites, können sich eben nicht leiden ...
  629.  
  630. Die Spielernamen :
  631.                  sind in der Farbe des Sprites des Spieler ... gehalten.
  632. Ist doch ne gute Idee, Sprite und Spieler die gleiche Farbe zu geben, oder ?
  633. Hinter den Spielernamen steht das jeweilige Kapital des Spielers, wenn es
  634. negativ ist heißt es Trouble ...
  635. Der Name des jeweils aktiven Spielers ist Invers auf dem Bildschirm zu
  636. bewundern, so hat man wenigstens den Anschein eines überblickes, wer dran ist.
  637.  
  638. Würfel :
  639. Ganz oben, auf der rechten Seite sind zwei Würfel zu sehen.
  640. Ich meine, man sieht zwei mehr oder weniger viereckige Flächen mit einem
  641. oder mehr Punkten darauf, höchstens aber sechs, die zwei Seiten zweier
  642. Würfel darstellen sollen.
  643. Ich gehe davon aus, daß jeder schon einmal einen Würfel gesehen hat, ich
  644. erspare mir die Erklärung, wie man einem Würfel die gewürfelte Augenzahl
  645. abliest ...
  646. Also, da oben steht die zu letzt gewürfelte Augenzahl.
  647. Wenn beide Ergebnisse gleich sind, so nennt man das einen Pasch.
  648. Wenn man es entsprechend eingestellt hat, so darf man bein einem Pasch 
  649. noch einmal würfeln.
  650. Es wird auch ' PASCH ' angezeigt.
  651. Mit einem Pasch kommt man aus dem Gefängis frei, mit drei hintereinander
  652. gewürfelten Paschs ( !?! ) kommt in das Gefängnis ...
  653.  
  654. Frei Parken :
  655. In der Mitte des Monopoly-Feldes, wenn man es entsprechen eingestellt hat,
  656. kann man FREI PARKEN lesen, dann sind da noch ein paar ' $ 's ( Dollar's )
  657. und eine Zahl. Die Zahl entspricht der Geldmenge, die man erhält, sollte man
  658. auf das Frei Parken Feld, links oben, kommen.
  659. Alle Gelder, die mit Steuern, Renovierungsarbeiten, Gefängnis, Ereignis- oder
  660. Gemeinschafts-Karten zusammenhängen und bezahlt werden müssen, landen
  661. auf dem Frei Parken Feld.
  662.  
  663. Das war es.
  664.  
  665. Viel Spaß beim spielen ...
  666.                                            Chris
  667.  
  668.  
  669. P.S. Auch das Copyright Feld kann angeklickt werden !